Micro Focus
Allianz

Allianz
Anwenderbericht

Allianz verkürzt mit Micro Focus Markteinführungszeit und senkt Kosten.

„Serena (jetzt Teil von Micro Focus) Deployment Automation hat unsere Erwartungen voll und ganz erfüllt. Wir konnten unseren ursprünglichen Business Case umsetzen und rechnen nun mit weiteren Vorteilen durch die Ausweitung.“

CHRIS RISEBROW
Allianz Project Delivery Manager
Allianz

Auf einen Blick

Branche

Finanzdienstleister

Standort

Großbritannien

Ergebnisse

  • Schnellere Markteinführung
  • Geringere Kosten
  • Freistellung von Programmierern für andere Aufgaben als die Bereitstellung

Überblick

Allianz Insurance zählt zu den größten Versicherungsunternehmen in Großbritannien. Das Unternehmen gehört zur Allianz SE Group, einem der weltweiten führenden Finanzdienstleister und Anbieter von Sach- und Unfallversicherungen. Die rund 142.000 Mitarbeiter der Allianz Group betreuen 78 Millionen Kunden in mehr als 70 Ländern.

Allianz Managed Operations & Services SE (AMOS) ist der konzerninterne Service-Anbieter der Allianz Group. AMOS erbringt für die Allianz Dienstleistungen in den Bereichen IT, Betrieb und Services – integriert, global und aus einer Hand, von Experten für Experten. Die erbrachten Dienstleistungen werden nach Tagessatz verrechnet. AMOS unterstützt derzeit mehr als 60 Anwendungen auf einer Reihe von Plattformen.

Herausforderung

Die Allianz musste die Kosten ihrer wichtigsten Endkundenanwendung senken und die Markteinführungszeiten verkürzen. Das AMOS-Team rollte für diese Anwendungen täglich drei Releases für die Oracle-Datenbanken und für WebSphere aus. Dieser manuelle Prozess erforderte viele Ressourcen und einen enormen Zeitaufwand. Hochqualifizierte und entsprechend gut bezahlte Oracle-DBAs und WebSphere-Programmierer verbrachten bis zu 50 % ihrer Arbeitszeit mit der Bereitstellung von Releases in Vorproduktionsumgebungen. Dadurch entstanden der Allianz hohe Kosten. In Anbetracht der steigenden Nachfrage nach Releases und der personellen Beschränkungen stand das Team kurz vor dem Punkt, an dem die Anforderungen und Häufigkeit der Releases unter dem bestehenden Prozess nicht mehr zu bewältigen sein würden. In Anbetracht des Kostendrucks und der steigenden Nachfrage lag ein klarer Business Case für die Bewältigung dieser Herausforderung vor.

Lösung

Mit einer Lösung für die Implementierung mit nur einem Klick entfällt der Einsatz der kostspieligen technischen Ressourcen, die bislang an Oracle- und WebSphere-Bereitstellungen beteiligt waren. Die Allianz benötigte eine schnelle Lösung, und Micro Focus Software stellte umgehend einen Machbarkeitsnachweis (POC) vor, aus dem hervorging, dass die Anforderungen der Allianz mit Personaleinsparungen von bis zu zwei Ressourcen pro Release erfüllt werden konnten. Das Team von Micro Focus bestimmte den Umfang des POC präzise und leistete zeitnahen Support. Die Allianz war bereits mit dem erstklassigen Support und dem Ruf von Micro Focus als Enterprise-Anbieter vertraut und entschied sich daher für das Unternehmen.

Ergebnisse

Seit der Implementierung von Deployment Automation konnte das AMOS-Team die Bereitstellungsaufgaben an das Projektteam abgeben. Somit werden nun alle Release-Bereitstellungen von Release Managers vorgenommen, nicht von Oracle-DBAs. Die Oracle-DBAs und WebSphere-Programmierer konzentrieren sich nun ganz auf wertschöpfende Aufgaben. Der Bereitstellungsprozess erfolgt einfach per Klick, und AMOS verzeichnet deutlich kürzere Markteinführungszeiten bei wesentlich geringerem Kostenaufwand.

Das AMOS-Team plant nun ein Upgrade auf die neueste Version von Deployment Automation und die Ausweitung auf andere Anwendungen. „Serena (jetzt Teil von Micro Focus) Deployment Automation hat unsere Erwartungen voll und ganz erfüllt. Wir konnten unseren ursprünglichen Business Case umsetzen und rechnen nun mit weiteren Vorteilen durch die Ausweitung“, so Chris Risebrow, Allianz Project Delivery Manager.